Skip to content

Hubertus Heil zu Besuch beim regionalen Handwerk

Unter dem Motto „Was bewegt das Handwerk in der Region“ hat Hubertus Heil Anfang Juli der Kreishandwerkerschaft Region Braunschweig in der Geschäftsstelle Peine einen Besuch abgestattet. 

Zunächst erkundigte er sich nach der Fusion der ehemaligen Kreishandwerkerschaften Region Braunschweig-Gifhorn und Peine zur nun gemeinsamen Kreishandwerkerschaft Region Braunschweig. Welche Beweggründe gab es für die Fusion und welcher Veränderungen gehen damit einher? Geschäftsführer Dr. Andreas Bierich berichtete über die langjährige enge Kooperation der Kreishandwerkerschaften. Die Fusion sei der nächste logische Schritt gewesen. Für die Betriebe ändere sich grundsätzlich nichts. Insbesondere haben sie ihre Ansprechpartner*innen behalten und auch die Geschäftsstellen vor Ort bleiben als wichtige Anlaufstellen für das regionale Handwerk erhalten.

Des Weiteren berichteten die stellvertretenden Geschäftsführerinnen Kim Cleve und Jennifer Günther aus dem alltäglichen Beratungsgeschehen. Je nach wirtschaftlicher Lage verändere sich auch der Beratungsinhalt. Betriebsbedingte Kündigungen seien in den vergangenen Jahren eher in den Hintergrund getreten, dafür nahmen die Fragen bezüglich Erkrankungen der Mitarbeiter*innen zu. Wie sich die Beratung aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation verändern werde, bleibt abzuwarten.

Alexander Stein, Kreishandwerksmeister der Region Peine und Inhaber eines Sanitärbetriebes, ging auf das Gebäudeenergiegesetz und seine Auswirkungen auf die Beratung gegenüber den Kunden ein.

Anschließend besuchte Hubertus Heil den Innungsbetrieb Gebrüder Deneke GmbH & Co KG und informierte sich über das alltägliche Geschehen des Sanitärbetriebes.